Gschwend I spielt am letzten Spieltag der Saison 2022-23 3:5 gegen den TSV Neuhausen und schließt die Runde auf dem sechsten Tabellenplatz in der Verbandsliga ab und wird dort auch in der nächsten Saison wieder starten.

Tabelle

 

Gschwend II holt sich mit einem 7:1 Sieg zwei weitere Punkte und steht am vorletzten Spieltag in der Tabelle auf Platz drei in der Bezirksliga. 

Tabelle

 

Erfolgreiche Turnierteilnahme - Das 2. E-Ranglistenturnier in Bad Mergentheim bot gute Platzierungsmöglichkeiten für die Jugendlichen der Badmintonabteilung der TSF Gschwend.

Bei den Mädchen U13 trafen die beiden Gschwender Vertreterinnen Lina Schütrumpf und Neueinsteigerin Lara Fritz unglücklicherweise direkt in der ersten Runde aufeinander. Nach dem Sieg im vereinsinternen Duell spielte Lina so stark, dass sie bis ins Finale vorrücken konnte und erst dort von einer stärkeren Spielerin gestoppt wurde. Nach der Erstrundenniederlage war für Lara noch maximal Platz 9 möglich. Dieses Ziel fest vor den Augen ließ sie ihren weiteren Gegnerinnen keine Chance und darf bei etwas mehr Losglück eine bessere Platzierung beim nächsten Turnier erwarten. Fast schon zur Gewohnheit werdend, spielte Kim Mühlhäuser sich bei den Mädchen U15 erneut aufs Treppchen. Nach der knappen Halbfinalniederlage bewies Kim im Spiel um Platz 3 nerven: Nach denkbar knapp gewonnenem erstem Satz (22:20), brach sie ihre Spielerin und holte sich verdient Bronze. Wie für Lara, so war es für Noah Heunisch war es ebenfalls die erste Turnierteilnahme. Bei den Jungen U15 gelang es ihm direkt in der ersten Runde, einen der gesetzten Spieler zu bezwingen. Im anschließenden Spiel gegen den späteren Drittplatzierten hatte Noah zwar nur wenig Chance, mobilisierte aber in den beiden darauffolgenden Spielen seine Kräfte und erreichte nach spannenden Sätzen und durch Gelassenheit letztlich einen sehr guten siebten Platz.

Die positive Leistungsentwicklung der vier Teilnehmer*innen ist sehr erfreulich, was durch die positive Spielbilanz und die zwei Podestplätze bestätigt wird (und ebenfalls durch das Grinsen auf dem Foto).

 

Altersklasse Name Platz
M U13 Lina Schütrumpf 2
M U13 Lara Fritz 9
M U15 Kim Mühlhäuser 3
J U15 Noah Heunisch 7

Die erste Mannschaft der TSF Gschwend musste sich mit 5:3 gegen die SG Aalen/Heubach und 6:2 gegen den TV Bad Mergentheim geschlagen geben. In der Tabelle rutscht Gschwend I mit diesen Ergebnissen auf Platz sechs in der Verbandsliga.

Tabelle

 Gschwend II gab sich Tabellenführer Altenstadt 7:1 geschlagen. Gegen den TSB Schwäbisch Gmünd sicherten sie sich einen 7:1 Sieg. In der Tabelle steht die zweite Mannschaft auf Position drei der Zehnerstaffel.

Tabelle

Sonntag gleich Ruhetag? Von wegen!

Einen ganzen Tag lang trainieren? Das hört sich nicht nur anstrengend an, sondern war es auch für die 22 Teilnehmer*innen des Badminton Trainingssonntages der TSF Gschwend. Denn über den Tag verteilt standen Trainingsinhalte sowohl zum Einzel als auch zum Doppel im Fokus. Um den Spaßfaktor zu erhöhen, gab einen begleitenden Wettbewerb, für den fortlaufend Punkte gesammelt werden konnten und als Belohnung neue Griffbänder für den Schläger warteten. 

Am Morgen um 10 Uhr fanden sich die Jugendlichen in der Halle ein, um zunächst Schläge am Netz für das Doppelspiel zu üben. An verschiedenen Stationen konnten die motivierten Jugendlichen zuerst die Schläge üben, bevor es anschließend an die zu meisternden Aufgaben ging, die von den allermeisten mit Bravour gelöst wurden. Nach Altersklassen aufgeteilt galt es, größere, aber auch kleine Ziele zu treffen, um dabei die Höchstzahl von 10 Punkten zu ergattern.
Statt die Mittagspause in vollen Zügen zu genießen, trieb es die meisten schon nach 30 Minuten wieder auf das Spielfeld. Nach einem gemeinsamen Miniturnier zur Ermittlung der jeweils momentanen Spielstärke, stand diesmal das Einzel im Vordergrund. An verschiedenen Stationen mussten nun Bälle vom Hinterfeld gespielt werden, z.T. auch wieder in Ziele, um weiterhin Punkte zu bekommen. Neben einigen badmintonspezifischen Spielen kam auch das klassische „Mäxle“ zum Einsatz, welches vielen als Rundlauf vom Tischtennis bekannt ist. Zum Ausklang gab es am 18 Uhr ein Pizzabuffet, bei dem nicht nur die Jugendlichen, sondern auch viele Eltern beiwohnten. Schließlich ergaben sich aus dem Tageswettbewerb folgende Platzierungen: 1. Platz: Noah; 2. Platz: Isabell, 3. Platz (geteilt): Lara, Anna F. und Kim – euch viel Spaß mit den Griffbändern. Vielen Dank allen Teilnehmer*innen und Trainer*innen, die zum guten Gelingen dieses Trainingstages beigetragen haben.

In der Verbandsliga gewinnt die erste Mannschaft der TSF 6:2 gegen den SV Fellbach II. Das Spiel am Abend ging mit 0:8 klar an die SG Schorndorf III.

In der Tabelle steht Gschwend I auf Platz Fünf.

Tabelle

Die TSF Gschwend II sichert sich ein Unentschieden gegen die TSG Salach und siegt mit 6:2 gegen die TSG Eislingen.

Gschwend II steht nun auf dem dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga 'Staufen/Ostalb'.

Tabelle

Die TSF Gschwend I unterliegt ihrem Spielpartner SV Vaihingen klar mit 0:8 in der Verbandsliga.

Tabelle

 Die TSF Gschwend II sichert sich zwei wichtige Siege gegen die SG Aalen/Heubach III und die SG Aalen/Heubach IV mit 5:3 und 6:2 in der Bezirksliga 'Staufen/Ostalb'.

Tabelle

Gutes Abschneiden auf Bezirksebene - Beim 1. D-Ranglistenturnier der Jugend in Aalen erreichten die Spieler*Innen der TSF Gschwend gute Platzierungen.


Sina beim Spiel

Gleich sechs Jugendliche vertraten die Turn- und Sportfreunde beim Turnier in Aalen auf Bezirksebene. Wie zuvor in Heubach spielte Kim Mühlhäuser bei den Mädchen U15 gut auf. Nachdem sie Gruppenzweite wurde, gewann sie die beiden nachfolgenden Spiele und wurde somit erfolgreich Vierte. Bei den Jungen U15 verloren Henrik Hecklin und Thanathon Thanee leider ihr erstes Spiel, weshalb sie bestenfalls noch neunter werden konnten. Nach jeweils einem gewonnenen Spiel trafen die beiden aufeinander. Thanathon konnte sich sowohl im vereinsinternen Duell als auch danach durchsetzen und betrieb mit Platz 9 maximale Schadensbegrenzung. Nach der Niederlage gegen Thanathon befreite sich Henrik und ließ seinem Gegner im Spiel um Platz 11 keine Chance. Ähnlich lief es bei den Mädchen U17. Nach einer Niederlage und zwei deutlichen Siegen begegneten sich Phirada Thanee und Lili Heunisch im Spiel um Platz 9, welches Phirada für sich entscheiden konnte. Sina Mangold, eigentlich erstes Jahr U17, nahm direkt bei den Mädchen U19 teil, wo sie auf Platz 8 gesetzt war. Nach zwei Niederlagen gegen die beiden Topfavoritinnen und zwei Siegen gegen die auf vier und fünf gesetzten Kontrahentinnen durfte sich Sina über Platz 5 freuen.

 

Altersklasse Name Platz
M U15 Kim Mühlhäuser 4
J U15 Thanathon Thanee 9
J U15 Henrik Hecklin 11
M U17 Phirada Thanee 9
M U17 Lili Heunisch 10
M U19 Sina Mangold 5

Gschwend II  siegte gegen die TG Böhmenkirch II 8:0 und gegen die TG Böhmenkirch 6:2.

Die zweite Mannschaft befindet sich  auf Tabellenplatz drei in der Bezirksliga 'Staufen/Ostalb'.

Tabelle

Zusätzliche Informationen