Bei der Landesqualifikation P-Stufen in der offenen Klasse erreichten die TSF-Turnerinnen den dritten Platz und damit die Qualifikation für das Landesfinale
Nachdem die Turnerinnen der TSF Gschwend sich bei den Gaumannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rems-Murr in Lorch für die nächste Runde qualifiziert hatten, traten sie nun bei der Landesqualifikation gegen die jeweils qualifizierten Mannschaften der anderen Turngaue (Hohenlohe, Ost-Württemberg und Heilbronn) an.
Als realistisches Ziel, hatte man sich eine gute Mittelfeldplatzierung (6.-8. Platz) gesetzt. Erfreulicherweise konnte die Gschwender Mannschaft diesmal mit 6 Turnerinnen ins Feld ziehen (Lea Frank, Sophie Hauser, Céline Moll, Alena und Annika Welz und Florine Waibel).
Gruppenbild der erfolgreichen TSF-Turnerinnen bei der Landesqualifikation
Die Gschwender Mädchen begannen ihren Wettkampf am Boden, eigentlich einem starken Gerät der Mannschaft. Hier mussten die Turnerinnen jedoch gleich zu Beginn des Wettkampfs eine Enttäuschung verkraften, hatte man doch das Gefühl, im Vergleich zu den beiden anderen Mannschaften derselben Riege, wesentlich strenger bewertet worden zu sein. Trotz drei sauber vorgetragener Übungen der Stufe P8, kam die Mannschaft nur auf 46,55 Punkte. Etwas geknickt wechselte das Team an das nächste Gerät, den Sprung. Hier konnten die Mädchen saubere Sprünge zeigen und erhielten auch verdiente Wertungen. Mit einem Mannschaftsergebnis von 48,35 Punkten konnte der Wettkampf motiviert am nächsten Gerät, dem Reck / Stufenbarren fortgesetzt werden. Nachdem im letzten Wettkampf an diesem Gerät wichtige Wertteile nicht anerkannt wurden, setzte man hier auf Nummer sicher und turnte teilweise etwas leichtere Übungen. Diese Rechnung ging auf und so konnte die Mannschaft nach diesem Gerät weitere 46,20 Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Den Abschluss des Wettkampfes bildete für die Gschwender Turnerinnen der Balken. Dieses Gerät wurde in den vorangegangen Wochen besonders intensiv trainiert, hatten die Mädchen hier doch einige Punkte verloren. Während etliche Turnerinnen ihren Wettkampf schon abgeschlossen hatten, mussten die Mädchen Ihr Können vor den Augen vieler Zuschauer und vor einer mittlerweile großen Geräuschkulisse absolvieren. Erfreulicherweise konnten sich die Mädchen dennoch gut auf ihre Übungen konzentrieren und sich gegenüber dem letzten Wettkampf deutlich steigern. Zwar mussten insgesamt zwei Stürze verbucht werden, die Darbietung der Übungen überzeugte die Kampfrichterinnen aber dennoch durch gut ausgeführte Sprünge, Drehungen und akrobatische Teile. So kamen die Mädchen hier auf eine überaus erfreuliche Wertung von 46,00 Punkten. Spätestens nach diesem Gerät war der Ärger über die Wertungen am Boden vergessen und man wartete nun gespannt auf das Endergebnis. Hatten die Leistungen gereicht, um das anvisierte Ziel zu erreichen?
Ungläubige Gesichter bei der Verkündung der Platzierungen
Die Überraschung und Freude war groß, als die Mädchen als drittplatzierte Mannschaft auf das Podest gerufen wurden. Während der Punkteabstand auf die erst- und zweitplatzierte Mannschaft erwartungsgemäß groß ausfiel, lag das Feld der Plätze 3 bis 7 sehr nahe beisammen. (Siehe Klassement). Auch die Turnerinnen des Nachbarvereins TSV Gaildorf konnten sich auf Platz 4 (mit nur 0.05 Punkten Rückstand auf das Gschwender Team) für das Landesfinale qualifizieren. Dies ist erfreulich, denn die Mädchen kennen sich gut und haben schon mehrfach gemeinsam den Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" für das Schenk-von-Limpurg-Gymnasium und die Schlossrealschule Gaildorf bestritten.
Das Klassement im Überblick:
Ergebnis Landesqualifikation P-Stufen offene Klasse:
1. TSG Heilbronn 197,3 Punkte
2. SG Schorndorf 194,15 Punkte
3. TSF Gschwend 187,10 Punkte
4. TSV Gaildorf 187,05 Punkte
5. FV Sontheim 186,95 Punkte
6. SSV Auenstein 186,60 Punkte
7. SV Plüderhausen 185,60 Punkte
8. VfR Altenmünster 177,80 Punkte
9. TSG Giengen 176,10 Punkte
10. TSV Böbingen 171,20 Punkte
11. TSG Öhringen 168,90 Punkte
Das Siegerpodest