Beim 1. E-RLT der Jugend in Aalen sprangen gleich drei Spielerinnen der TSF Gschwend aufs Treppchen.


Phirada, Finja, Anna, Sina, Kim, Larissa

Gleich 8 Spielerinnen und Spieler gingen am vergangenen Samstag in Aalen an den Start. Für vier Spieler und Spielerinnen gaben allerdings ihr Turnierdebüt. Darunter auch Samuele Di Mauro. Bei den Jungen U15 schlug er sich gut und musste sich beim Spiel um Platz 11 sehr unglücklich mit 19:21 geschlagen geben. Thanathon Thanee, ebenfalls bei den Jungen U15 überzeugte mit Routine und verlor lediglich sein Spiel gegen den späteren Zweitplatzierten. Für Thanathon ein erfolgreicher Platz 5.
Für die Jüngste der Gschwender TeilnehmerInnen, Anna Frick, war es ebenfalls das erste Turnier. Sie schlug sich beachtlich und konnte sich durch überlegtes Spiel direkt die Silbermedaille holen – ein richtiger Erfolg!
Bei den Mädchen U15 waren direkt 2 Teilnehmerinnen am Start. Finja Bohn war als Debütantin ebenfalls ungesetzt und belegte nach hart umkämpften Spielen Platz 8. Sie traf in der ersten Runde leider direkt auf ihre Vereinskollegin Kim Mühlhäuser. Nach dem Sieg konnte Kim nicht alle Chancen nutzen und musste ihren anderen Kontrahentinnen denkbar knapp den Vortritt lassen und belegte Platz 4.
Phirada Thanee zeigte bei den Mädchen U17 ihre Routine und spielte sich bis ins Halbfinale vor. Unterlag sie dort noch knapp, konnte sie ihre nächste Gegnerin jedoch bezwingen und durfte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Bei den Ältesten, den Mädchen U19 waren auch zwei Gschwenderinnen am Start. Larissa Hahn hatte es bei ihrem ersten Turnier nicht leicht. Laut eigener Aussage lernte sie viel vom Turnier und war mit Platz 8 durchaus zufrieden.
Sina Mangold, eigentlich noch U17, nahm eine Altersklasse höher teil. Sie verlor leider sehr unglücklich gegen die spätere Turniersiegerin im dritten Satz mit 19:21, ließ dafür ihrer Kontrahentin im Spiel um Platz 3 keine Chance.
Insgesamt schlugen sich die Gschwender Jugendlichen passabel, was sich auch an der guten Stimmung am Turniertag bemerkbar machte.

 

Altersklasse Name Platz
M U13 Anna Frick 2
M U15 Kim Mühlhäuser 4
M U15 Finja Bohn 8
J U15 Thanathon Thanee 5
J U15 Samuele Di Mauro 12
M U17 Phirada Thanee 3
M U19 Sina Mangold 3
M U19 Larissa Hahn 8

Knapp 30 Teilnehmer versammelten sich am Samstag, den 09.09. auf dem Sportplatz Gschwend um das Sportabzeichen zu erringen.

Im Gegensatz zum verregneten, ursprünglich geplanten Termin am 29.07. waren die Wetterbedingungen diesmal ideal, um Bestleistungen zu erreichen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen traten die Sportler aller Altersklassen in den unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik, des Turnens und Schwimmens an, um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Die Verleihung des Sportabzeichens erfolgt im Rahmen des Nikolausmarkts auf dem Gschwender Marktplatz.

Die Abnahme des Sportabzeichens findet jährlich am ersten Samstag der Sommerferien statt und wird in Zusammenarbeit der Abteilungen Leichtathletik und Turnen des TSF Gschwend sowie der DLRG veranstaltet.

 

SA23 Bild 1

SA23 Bild 2

SA23 Bild 3

SA23 Bild 4

SA23 Bild 5

Das Ferienprogramm der TSF Gschwend war auch dieses Jahr wieder gut besucht. Für 22 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurde die Gschwender Mehrzweckhalle zu einem riesigen Indoor-Spielplatz mit 5 Stationen zum Toben und Auspowern.

Nach dem gemeinsamen spielerischen Aufwärmen konnten die Stationen ausgetestet werden. Die Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Fußball, Badminton und Jiu-Jitsu boten ein vielfältiges Programm: Balancieren, Klettern, Werfen, Rennen, Dribbeln, Schwingen an den Tauen, Springen auf dem Riesentrampolin, Federbälle transportieren und schlagen. Das abwechslungsreiche Bewegungsangebot bereitete allen viel Freude.

Zum Abschluss wurde das bei den Kindern und auch Trainern beliebte Weichbodenmatten-Rutschen gespielt, bei dem durch die komplette Halle gerutscht wird, sodass die Kids am Ende der gemeinsam verbrachten 3 Stunden auch wirklich ausgepowert waren.

Hier einige Eindrücke vom Tobetag 2023

Gruppenbild TSF Tobetag 2023

Weitere Bilder

Flyer Kurse 2023 Deckblatt


Hier geht es zum PDF des TSF-Kursprogramms September-Dezember 2023!

Fortsetzung des "Indoor-Kursprogramms" nach den Sommerferien

Nachdem die erste Runde des neuen TSF-Kursprogramms im Frühjahr hervorragende Resonanz erhalten hatte, setzen wir dieses selbstverständlich fort. Nach den Sommerferien, ab Montag, dem 11. September 2023 geht es wieder los mit vier unterschiedlichen Kursen unter der Leitung von Alina Samko und Timo Vögele. Wie gewohnt kann weiterhin die 8er Karte genutzt werden - neue Karten können über die Geschäftsstelle der TSF (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder mit dem Bestellformular geordert werden.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits heute viel Freude und Spaß mit unseren Kursen und freuen uns auch auf viele neue Gesichter.


Sportliche Grüße,
Svenja Frey und Andreas Stümpfig

TSF Gschwend
Sportvorstand Indoor
Sportvorstand Outdoor

Bei der Abteilungsversammlung 2023 wurde Kevin Heinrich als Jugendleiter bestätigt. Bianca Mantel übernimmt die Leitung der Freizeit- und Hobbyspieler. 

Svenja Frey gibt die Abteilungsleitung an Daniel Brumm ab, der von nun an gemeinsam mit Larissa Mantel, das Geschehen im Badminton leitet.

Geehrt  für 300 Spiele für die TSF Gschwend wurde Rebecca Dreier, Carolin Dreier für 500 Spiele und Marius Bolsinger ist den Top 3 der TSF Gschwend mit 800 Spielen.

Im Rahmen des Festtages „50 Jahre Ostalbkreis“, an dem der Gschwender Skilift für das Skilift-Wandern geöffnet war, wurde Walter Hirth für sein über 50-jähriges Engagement von den Turn- und Sportfreunden Gschwend geehrt.

Der Skilift-Betrieb in Gschwend ist untrennbar mit Walter Hirth verbunden. Vor über 50 Jahren eröffnete er zusammen mit seinem Bruder Hermann den Skilift am Gemeindeberg. Über 30 Jahre betrieben die Brüder Hirth den Lift mit Unterstützung der Ski-Abteilung der Turn- und Sportfreunde Gschwend. Im Jahr 2004 wurde der Lift an die TSF übergeben. Trotzdem ist Walter Hirth bis heute für den Skilift aktiv, wartet und lagert die Bügel, und ist ein willkommener Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Lift.

Ehrung Walter Hirth 50 Jahre Skilift Gschwend

Foto: TSF Gschwend
von rechts: Jochen Ziehr, Heinz Förstner, Dieter Fritz, Markus Fuchs, Traudel Hirth, Michael Zimmer, Walter Hirth, Florian Braun

In der Bildergalerie [Bildergalerie zum TSF Skiliftwandern 2023] finden sich einige Eindrücke vom diesjährigen Skiliftwandern am Vatertag.

Vielen Dank an unsere Gäste und alle TSF-Helferinnen und -Helfer rund um die Organisatoren Heinz Förstner (Skiteam) und Michael Zimmer (TSF-Veranstaltungen)!

Bis zum nächsten Mal bereits in 3 Wochen (Fronleichnam | Donnerstag, 08. Juni 2023), wenn wir wieder am Start sind beim Gschwender Aktionstag zu "50 Jahre Ostalbkreis"!

Link zum Bericht in der Rems-Zeitung vom 19. Mai 2023
RZ-Bericht | Skiliftwandern in Gschwend

4. Skiliftwandern der TSF am Vatertag
Bild: TSF Gschwend

Der letzte Spieltag für die zweite Mannschaft der TSF Gschwend darf als sehr erfolgreich verbucht werden. Ziel an diesem letzten Rundenspieltag war beide Teams aus Böhmenkirch zu besiegen, um den zweiten Tabellenplatz zu erreichen. Am Nachmittag gewann die Zweite mit 7:1. Lediglich im zweiten Herrendoppel holte die erste Mannschaft von Böhmenkirch einen Ehrenpunkt.Im Abendspiel ließ die Zweite nichts anbrennen und sicherte sich weitere zwei Punkte mit einem 8:0 gegen Böhmenkirch II.

Gschwend II ist nun Vizemeister in der Bezirksliga und kann sehr zufrieden mit der diesjährigen Saisonleistung sein. 

Tabelle

Für Gschwend II spielten: Sandra Schock (DD, DE), Rebecca Dreier (DD), Michelle Albrecht (MX), Dennis Schulz (1. HD, 1.HE), Bernd List (1. HD, MX), Oliver Kaiser (2.HD, 2.HE), Josias Friesch (2.HD, 3.HE).

Zusätzliche Informationen