Wer am Ostermontag auf dem Gschwender Sportgelände vorbeischaute staunte nicht schlecht ob der Kinderschar, die sich zur 40. Ausgabe des TSF-Eierhetzelns einfand. Die Verantwortlichen um Michael Zimmer (TSF-Vorstand Veranstaltungen) strahlten mit der Sonne und selbstverständlich den Kindern um die Wette. Mit 38 Kindern wurde dieses Jahr der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr erneut gebrochen und die „Schiedsrichter“ Mario Fernandez und Andi Geiger hatten alle Hände voll zu tun, auf zwei Anlagen alle Treffer korrekt zu erfassen. Ein toller Spaß für Groß und Klein, denn die Kinder wurden selbstverständlich von Mama-Papa oder Oma-Opa angefeuert.

In sieben Durchgängen wurde Alles gegeben und sämtlich Raffinessen ausgepackt. Mit 24 Treffern durfte sich Luise Fuchs über den Gewinn des diesjährigen Wettbewerbs freuen und der Wanderhase findet nun bei ihr für ein Jahr sein zu Hause.

Übergabe des Wanderhasen
Luise Fuchs ist Gewinnerin des Ostereierhetzelns 2023 - hier bei der Übergabe des Wanderhasen durch Michael Zimmer.

Dass im Jahr 2023 die 40ste Ausgabe des Eierhetzelns stattfinden kann, ist vor allem dem TSF-Ehrenmitglied Dieter Fritz zu verdanken, der 1984 zum ersten Mal diese in vielen Familien damals verbreitete Ostertradition als Kinder- und Vereinsveranstaltung anbot und dies kontinuierlich über Jahrzehnte hinweg fortsetzte und heute immer noch als „Rennleiter“ fungiert. Dieses stetige und außerordentliche Engagement wurde von den TSF bei dieser 40sten Ausgabe mit einer kleinen Ehrung besonders gewürdigt. In einer kleinen Ansprache bedankte sich Jochen Ziehr (TSF-Vorstandsrepräsentant) bei Dieter Fritz und überreichte ein Rennleiter-Shirt zusammen mit einem Riesenschokohasen.

Ehrung zum Jubiläumshetzeln
Jochen Ziehr, Dieter Fritz und Michael Zimmer bei der Ehrung 40mal Ostereierhetzeln der TSF Gschwend.

Ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten, für den sich die TSF bei allen Helferinnen und Helfern bedanken möchten.

Zusätzliche Informationen